Gymbo-Ehemaligentreffen mit Ritterkreuzträger

Der Festsaal der »Dampfe« konnte bereits gegen 20 Uhr – ab 19 Uhr waren die Gymbo-Ehemaligen eingeladen – kaum noch später kommende Gäste aufnehmen: So zahlreich wie noch nie erschienen am Samstag ehemalige Gymbo-Schülerinnen und Schüler zum 7. Ehemaligentreffen seit 1993.

Erneut kam es zu dem bereits Tradition gewordenen Treffen von Jung und Alt der immer größer werdenden Gymbo-Schulgemeinde, so dass die beiden Veranstalter Alfred Kohlmann als Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Borbeck und Dr. Wolfgang Sykorra als Schulleiter zu weiteren Ehemaligentreffen ermutigt wurden.

Unter den Gästen, die teilweise extra aus dem Ausland angereist kamen, waren neben den früheren Studiendirektoren Werner Lofing, Karlheinz Spörl und Franz Ignatzy, die als zweite Lehrergeneration der Nachkriegszeit am pädagogischen Aufbau des Gymnasiums Borbeck in besonderer Weise beteiligt waren, Vertreter aller gesellschaftlichen Gruppen, so auch der neu in den NRW-Landtag gewählte Thomas Kutschaty.

Einer jedoch genoss besondere Beachtung: Ewald Mertens. Er feierte aus Anlass des Ehemaligentreffens sein 70-jähriges Abiturjubiläum, das im letzten Jahr fällig gewesen war, aber damals noch nicht gewürdigt werden konnte. Mit dem Flugzeug war der noch sehr vitale Gymbo-Absolvent eingeflogen.

Der im Krieg mit dem Ritterkreuz hochdekorierte Ewald Mertens berichtete, als Schulleiter Dr. Wolfgang Sykorra ihm seine alte Schülerkarteikarte mit dem vom früheren Direktor Wilhelm Vollmann versehenen Vermerk Ritterkreuz verliehen« übergab, mit Tränen in den Augen von dem damals tragischen Augenblick: Als Wilhelm Vollmann für Ewald Mertens diesen Eintrag machte, hatte Direktor Vollmann gerade erfahren, dass sein Sohn im Krieg gefallen war.

Seit einiger Zeit hatten Kontakte zwischen dem Gymnasium Borbeck und Ewald Mertens bestanden: Dr. Klaus Lindemann, BN-Autor und Verfasser des neuen Buches über das Gymnasium Borbeck, hatte im Rahmen seiner Recherchen auch Ewald Mertens befragt und dessen Beiträge in seinem Buch verarbeitet.

Deshalb war seine Freude groß, dass ihm Wolfgang Sykorra ein Exemplar des frisch gedruckten Buches überreichte. Für alle war die Freude besonders groß, dass Autor Klaus Lindemann nach seinem Herzinfarkt für kurze Zeit an dem Treffen teilnehmen und Ewald Mertens zu seinem 70-jährigen Abiturjubiläum persönlich gratulieren konnte.

Der ebenfalls zu seinem 70-jährigen Abiturjubiläum eingeladene Dr. Konrad Korfmacher hatte wegen einer Erkrankung kurzfristig absagen müssen.