Ginge es nach Projektleiter Arnd Brechmann, müsste auch Pater Otto Nosbisch, der Leiter des salesianischen Einrichtungen, die Beine in die Hand nehmen und losrennen. So viele Läufer wie möglich sollen nämlich beim Miles-for-More-Lauf innerhalb des Karstadt-Marathons am 13. Mai möglichst vielen Sponsoren so viel »Fersengeld« abknöpfen, wie es eben geht.
Das alles für die Jugendförderung im Don-Bosco-Club und im Gymnasium. Die Teilnahme ist freiwillig für Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern, Ehemalige und alle, die sich der Schule und der Borbecker Jugendeinrichtung verbunden fühlen. Über 500 Teilnehmer haben sich schon angemeldet, 700 haben die Projektleiter Arnd Brechmann und Michael Jochim angepeilt. »Und eine satte fünfstellige Summe soll es schon werden«, so Arnd Brechmann, der selber leidenschaftlicher Läufer und Marathoni ist.
Denn in Zeiten leerer Kassen bei Staat und Kirche sind nicht zuletzt Jugendeinrichtungen auf das Engagement Dritter angewiesen. Sollte sich »Miles for More 2007« wie erhofft zum Renner entwickeln, kann die Stiftung die Padders künftig mit etwa 20000 Euro im Jahr unterstützen, hofft Brechmann. Die Salesianer müssen derzeit verbleibende Umbaukosten von einer Schulrenovierung und sinkende Zuschüsse für ihr Gymnasium in freier Trägerschaft sowie ihre Offene Kindertageseinrichtung »Don-Bosco-Club« verkraften.
Hunderttausende kleiner Schritte beim Lauf bewirken einen großen Sprung für unsere Arbeit mit den Jugendlichen«, sagt Pater Otto Nosbisch. Besonders groß ist seine Freude darüber, dass viele Schüler mitmachen, dass sie sich selber einsetzen wollen für ihre Schule, für ihren Club.
Das sieht auch Rene Henselowsky so. Der 18-jährige Schüler des Gymnasiums will zehn Kilometer laufen für seine Schule. Sponsoren hat er schon gefunden auch wenn die in Borbeck langsam knapp werden. »Aber unsere Schüler kommen ja auch von außerhalb und nicht alle Freunde und Verwandte wohnen in Borbeck«. Viele seiner Schulfreunde sähen es ähnlich und machten mit, so Rene.
Schon jetzt stehen Trainingseinheiten auf dem Stundenplan. Sportlehrer Georg Schrepper hat unterschiedlich lange Trainingsstrecken ausgemessen. Einmal um die Schule rum sind ein Kilometer, die man durch eine »Bergstrecke« verlängern kann, indem man den Hintereingang hinein, vier Etagen hinauf, vier Etage wieder hinab und zum vorderen Eingang hinausläuft.
Jeder gelaufene Kilometer zählt am 13. Mai, jeder gespendete Euro fließt in das Stammkapital der »Ursula-und-Klaus-Metzelder-Stiftung«. Die anlässlich des Ordensjubiläums im vergangenen Jahr gegründete Stiftung unterstützt die Arbeit der Salesianer für Jugendliche im Stadtteil.
Prominente Unterstützung haben die Salesianer auch schon gefunden: Sowohl Olympiasieger Christian Keller als auch Fußballstar Christoph Metzelder, Neffe der Stiftungs-Stifter, werden »Miles for More« erneut unterstützen, Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger wird zugunsten der Aktion am 6. März an einem öffentlichen Training im Schlosspark Borbeck teilnehmen. Und Landtagsabgeordneter Thomas Kutschaty erwägt auch, mitzulaufen: »Wenn die Knie es mitmachen.«
So wollen die Organisatoren auch viele andere motivieren, sich das Aktions-T-Shirt über zu ziehen und Sponsoren zu gewinnen für Marathon, Halbmarathon oder 10000 Meter; wahlweise gelaufen, gewalkt oder geskatet. Für jüngere Teilnehmer stehen auch noch die 4,2 Kilometer oder 400 Meter auf dem sportlichen Menü. Dem legen die Organisatoren noch einen besonderen Leckerbissen bei: Alle Teilnehmer des Karstadt-Marathon, die sich über »Miles for More« anmelden, zahlen bis Ende Januar den jeweils geringsten Anmeldetarif.
Anmeldeformulare und weitere Infos zu »Miles for more« unter www.miles-for-more.de. Anmeldungen ausschließlich an das Don-Bosco-Gymnasium, Telefon 68503-43.