Am morgigen Mittwoch, 29. August 2007, veranstalten die Stadtwerker und die Beschäftigten anderer städtischer Töchter einen landesweiten dezentralen Aktionstag. Damit richten sie sich gegen die schwarz-gelbe Koalition in Düsseldorf, die die wirtschaftlichen Betätigungsmöglichkeiten kommunaler Unternehmen einzuschränken will.
Dazu erklärten die Essener SPD-Abgeordneten Britta Altenkamp, Thomas Kutschaty und Dieter Hilser heute in Düsseldorf: "Wir unterstützen den Protest der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausdrücklich. Wenn die Pläne der schwarz-gelben Koalition nicht gestoppt werden, geraten kommunale Unternehmen mächtig unter Druck. Das gefährdet Arbeitsplätzen, verursacht Auftragsrückgänge für den Mittelstand und die Handwerker vor Ort sowie steigende Gebühren für die Bürgerinnen und Bürger unserer
Stadt."
Gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag wollen sich Altenkamp, Kutschaty und Hilser mit aller Kraft gegen die Pläne von CDU und FDP zur Wehr setzen. "Kommunale Unternehmen dürfen nicht der schwarz-gelben Doktrin ‚Privat vor Staat‘ zum Opfer fallen. Bislang war es gesellschaftlicher Konsens, dass alle Bürgerinnen und Bürger gleichberechtigten Zugang zu Energie, Wasser, Mobilität und Telekommunikation haben. Das muss auch in Zukunft gelten", begründen die drei SPD-Abgeordneten ihren Protest gegen den schwarz-gelben Privatisierungswahn.