

Bereits zum vierten Mal fand am 23. November der bundesweite Vorlesetag statt. Der Vorlesetag markierte den diesjährigen Höhepunkt von „Wir lesen vor“, einer Initiative der Stiftung Lesen, die 2004 ins Leben gerufen wurde, um das Vorlesen und Erzählen in Deutschland wieder populärer zu machen und den frühzeitigen Kontakt mit Büchern und die Lust am Lesen zu fördern.
Nur noch in einem Drittel aller Haushalte mit Kindern von 0 bis 10 Jahren spielt das Vorlesen eine Rolle. "Eindeutig zu wenig", findet der Essener Landtagsabgeordnete Thomas Kutschaty (SPD), der sich neben vielen anderen Menschen am bundesweiten Vorlesetag beteiligte und im Kindergarten "Erlebniswelt" des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit (VKJ) aus dem Buch "Danke, gutes Brot!" vorlas. In dem Kinderbuch dreht sich alles um die Entstehung und Bedeutung des wertvollen Grundnahrungsmittels. Damit knüpft es unmittelbar an die tägliche Arbeit der Altenessener VKJ-Einrichtung an: Gesunde Ernährung ist neben intensiver Sprachförderung und gezielter Bewegungserziehung einer der Arbeitsschwerpunkte des Kindergartens, in dem Kinder aus 15 Nationen betreut werden.
"Häufig tritt das Lesen und Vorlesen zu Hause in den Hintergrund und teilweise gibt es zu Hause gar keine Bücher. Dieses hat vielschichtige Hintergründe; einer ist sicherlich, dass Eltern eigene Sprachschwierigkeiten mitbringen“, weiss Iris Rosenetzke, die Leiterin der "Erlebniswelt", zu berichten. Das möchte Iris Rosenetzke und ihr Team ändern: "Gerne würden wir jedem Kind in unserer Einrichtung ein Bilderbuch schenken, um Interesse an Büchern zu wecken." Aus eigener Kraft kann der Kindergarten das allerdings nicht finanzieren und hofft darauf, Sponsoren für diese Idee zu finden. Wer helfen möchte, kann sich direkt an die Erlebniswelt wenden: Per Telefon unter 0201 / 3162587 oder E-Mail kiga.erlebniswelt@nullvkj.de.