Informationen zur 83. und 84. Plenarsitzung

Weitere Themen der 83. und 84. Plenarsitzung:

Mehr Verbraucherschutz

Die SPD will die Verbraucher besser vor Gammelfleisch schützen. So soll künftig das Einfärben von Schlachtabfällen und anderen nicht für den menschlichen Verzehr geeigneten Nebenprodukten mit Lebensmittelfarbe vorgeschrieben werden. Darüber hinaus will die SPD den Schutz für Informanten stärken, die auf Missstände und kriminelle Machenschaften in Unternehmen hinweisen. mehr…

Gymnasien brauchen den Ganztag

Das Abitur nach 12 Jahren in der von der schwarz-gelben Landesregierung beschlossenen Form – dem so genannten G 8 – führt zu einer unerträglich hohen Stundenbelastung gerade bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Die Schulen werden mit den Folgen des Turbo-Abiturs allein gelassen. Notwendige Rahmenbedingungen werden nicht geschaffen, die landesweiten Proteste ignoriert. Das deutliche Signal, dass die Eltern ihre Kinder vermehrt an Gesamtschulen anmelden, um ihnen den zeitlichen Druck am Gymnasium zu ersparen, wird ebenfalls ignoriert. In einem entsprechenden SPD-Antrag wird die Landesregierung aufgefordert

  • umgehend ein pädagogisch begründetes Konzept für ein ausreichendes Angebot von Ganztagsplätzen an den Gymnasien vorzulegen,
  • in diesem Konzept die guten Erfahrungen der Offenen Ganztagsgrundschule bezüglich der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe zu berücksichtigen,
  • ein entsprechendes Finanzierungskonzept vorzulegen und
  • ein Landesprogramm „Zukunftsinvestition Ganztag NRW“ aufzulegen, mit dem das Bundesprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ in Nordrhein-Westfalen fortgeführt und Investitionen der Schulträger für eine ganztagsgerechte Ausstattung der Schulen gefördert werden.
    Mehr…

  • Tagesordnung der 83. Plenarsitzung
  • Tagesordnung der 84. Plenarsitzung
  • Livestream der Plenarsitzung