
Rund 65 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 des Don Bosco Gymnasiums folgten der Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty (SPD) in den Düsseldorfer Landtag und machten sich ein Bild über die Arbeit der Parlamentarier.
Da keine Plenarsitzung auf der Tagesordnung stand durften die Schüler ausnahmsweise selber im Plenarsaal Platz nehmen und, wenn auch nur für eine gute Stunde, in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen.
In der anschließenden Diskussionsrunde mit dem Abgeordneten ging es vor allem um schulpolitische Brennpunkte. Wenn auch selber noch nicht betroffen, äußerten die Schüler deutliche Kritik am Abitur nach zwölf Jahren. Vor der Einführung des sogenannten "Turboabiturs" sei nicht daran gedacht worden, wesentliche Voraussetzungen zu erfüllen. So fehle es beispielsweise an einem schülergerechten und vor allem echten Ganztag. Kutschaty fand die Kritik berechtigt. Auch seine Fraktion habe diesen "Webfehler" erkannt und entsprechende Korrekturen gefordert. "Die Regierungsparteien CDU und FDP haben aber unsere Anträge hierzu abgelehnt", wusste der Landespolitiker aus dem parlamentarischen Alltag zu berichten.