SPD diskutierte über die beste Bildung von Anfang an

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" diskutierte die SPD-Landtagsfraktion mit ihren Gästen über die Anforderungen an eine moderne Bildungspolitik von der Geburt an. Eingeladen hatten die Fraktionsvorsitzende der SPD im Düsseldorfer Landtag, Hannelore Kraft, die stv. Fraktionschefin Britta Altenkamp sowie Thomas Kutschaty, der SPD-Landtagsabgeordnete für den Essener Norden und Nordwesten.

Neben den zahlreichen Gästen, die der Einladung in das Schloss Borbeck folgten, begrüßten die drei Abgeordneten darüber hinaus ihre Landtagskollegin Ingrid Hack, die den Abschlussbericht und die Handlungsempfehlungen der eigens vom Landtag eingesetzten Enquetekommission "Chancen für Kinder" vorstellte. Die Anforderungen an eine moderne Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik aus kommunaler Sicht formulierten der Leiter des Leibniz-Gymnasiums, Manfred Reimer, sowie der Mülheimer Sozialdezernent, Ulrich Ernst.

  • Auf dem Bild (v.l.): Manfred Reimer, Leiter des Essener Leibnizgymnasiums, Ingrid Hack MdL, Thomas Kutschaty MdL, Britta Altenkamp MdL, Ulrich Ernst, Sozialdezernent der Stadt Mülheim a.d. Ruhr und Hannelore Kraft MdL.
  • Bericht der Enquetekommission "Chancen für Kinder"