Neue Wege der Integration

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Derzeit leben etwa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik. Das entspricht 20% der deutschen Bevölkerung. Die SPD ist davon überzeugt, dass unser Land Einwanderung braucht. Aber Einwanderung braucht auch Integration. Deshalb ist die Schaffung guter Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Integration ein politischer Schwerpunkt der SPD-Bundestagfraktion.

Grundlage von Integration ist eine Gesellschaft der gleichen Chancen, eine lebendige Demokratie und ein vorsorgender Sozialstaat, der mehr Bildung ermöglicht. Deshalb steht die SPD-Bundestagsfraktion für gebührenfreie Bildung von der Kindertagesstätte bis zur Hochschule, für die doppelte Staatsbürgerschaft und das kommunale Wahlrecht für Migranten.

Noch in dieser Legislaturperiode wird die Bundestagsfraktion ein modernes Integrationskonzept erarbeiten. Unserer Überzeugung nach können politische Konzepte nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn die beteiligten Menschen frühzeitig in die Diskussion einbezogen werden. Deshalb laden Rolf Hempelmann und Anton Schaaf Sie ein, am 26. April über Ihre Ansprüche und sozialdemokratische Antworten für gelebte Integration – in Deutschland, Nordrhein- Westfalen und Essen – zu diskutieren.

Tagungsort

Zeche Carl
Wilhelm- Nieswandt- Allee 100
45326 Essen

Einlass ab 17.00 Uhr

Rückantwort nur bei Teilnahme.
Um Antwort online oder per Fax wird bis zum 22. April 2010 gebeten.

Kontakt

Rolf Hempelmann, MdB

Telefon (030) 227- 77712
Telefax (030) 227- 76375
E-Mail E-Mail rolf.hempelmann@nullbundestag.de

Programm

  • 17.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung Rolf Hempelmann, MdB
  • 17.40 Uhr Impulsreferat Britta Altenkamp, MdL
  • 17.50 Uhr Impulsreferat Muhammet Balaban, Integrationsrat Essen
  • 18.00 Uhr Impulsreferat Yasemin Yadigaroglu, Sozialwissenschaftlerin
  • 18.10 Uhr Impulsreferat Nese Karta, Dipl.-Soziologin
  • 18.20 Uhr Podiumsdiskussion Moderation: Thomas Kutschaty, MdL
  • 19.00 Uhr Diskussion mit dem Publikum
  • 20.00 Uhr Ende der Veranstaltung