
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Essener Landtagsabgeordnete und nordrhein-westfälische Justizminister, Thomas Kutschaty, wieder am bundesweiten Vorlesetag, der Stiftung Lesen und der ZEIT ins Leben gerufen wurde. In der Altenessener Grundschule an der Rahmstraße las er den Schülerinnen und Schülern aus dem Abenteuerklassiker „Die Schatzinsel“ vor.
Mit rund derzeit 379 Schülerinnen und Schülern ist die Schule an der Rahmstraße die größte Grundschule in Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich von Projekten zur Gewaltprävention, der individuellen Förderung und dem integrativen Lernen. Wie in den Jahren zuvor, hat die Schule den Vorlesetag wieder in ein schuleigenes Vorleseprojekt gekleidet.
"Gerade mit Blick auf den unaufhaltsamen Vor¬marsch der elektronischen Medien ist es unverändert wichtig, Kinder an das "Abenteuer Lesen" heranzuführen und ihnen Anreize zu bieten, sich auch außerhalb der Schule auf eine phantasievolle Reise zu begeben“, unterstrich Kutschaty die Bedeutung des Lesens und Vorlesens. Viele Kinder kämen außerhalb der Schule leider viel zu selten mit Büchern in Berührung, bedauerte der Minister. Es sei ihm deshalb ein wichtiges Anliegen gemeinsam mit den vielen weiteren Lesepaten das Vorlesen und Erzählen wieder populärer zu machen, den frühen Kontakt mit Büchern und die Lust am Lesen zu fördern.