Kompakt | Aktuelles aus dem Landtag

Der Fall Hoeneß zeigt einmalmehr wie richtig es war, das von Schwarz-Gelb ausgehandelte Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat zu stoppen. Es hätte nur denjenigen genutzt, die sich bei Steuerflucht und hinterziehung im Ausland in die Anonymität flüchten wollten.

Das Geständnis, dass Uli Hoeneß auf das Steuerabkommen gewartet habe, hat CDU und FDP bis auf die Knochen blamiert. Bei der betroffenen Klientel hilft offensichtlich nur, dass sie befürchten muss, entdeckt zu werden. Die Bundesregierung versucht gerade, über eine Verkürzung der Aufbewahrungsfristen genau dies zu erschweren. Die Landesregierung wird auch künftigmit allen Mitteln gegen Steuerhinterziehung vorgehen. Denn es ist eben kein Kavaliersdelikt, sondern ein Betrug an der Allgemeinheit und jedemehrlichen Steuerzahler.