SPD-Landtagsabgeordnete besuchen Johanniter Essen

Im Rahmen der Diskussionen um das neue Rettungsdienstgesetz machten sich die SPD-Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp, Thomas Kutschaty, Dieter Hilser und Peter Weckmann ein Bild von der Situation vor Ort in Essen.

Sie besuchten dazu mit dem SPD-Bundestagskandidaten Dirk Heidenblut die JUH-Geschäftsstelle und Lehrrettungswache der Johanniter in der Henricistrasse 100 und informierten sich dabei über die vielfältigen Aufgaben der JUH und den aktuellen Stand der Novellierung des Rettungsdienstgesetz in NRW.

Peter Tuppeck, Vorstand der JUH, erläuterte die Struktur und Bedeutung des seit vielen Jahren in NRW erprobten und bewährten System mit der Verzahnung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie die Leistungen der Hilfsorganisationen mit tausenden von ehrenamtlichen Helfern als zentralen Bestandteil der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr.

Auch in Essen hat sich das System in den vergangenen Monaten erneut und mehrfach bewährt, zuletzt bei der Evakuierung des Rhein-Ruhr-Zentrums

wo auf Anforderung der Feuerwehr allein bei den Johannitern über 110 Einsatzkräfte ausrückten.