Land gibt Impulse und Perspektiven zur Stadtentwicklung

Das Städtebauförderprogramm des Landes NRW stößt auf Zustimmung der Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty und Dieter Hilser. Beide SPD-Politiker zeigen sich erfreut, dass das Land NRW den Kommunen auch mit dem aktuellen Programm zur Förderung des Städtebaus wieder Impulse und Perspektiven für wichtige Projekte in der Stadtentwicklung gebe.

Auch die Stadt Essen ist bei der Landesförderung mit den Projekten

  • Zollverein – Wagenumlauf, Gebiet „Katernberg“ (4,98 Mio.),
  • Aktive Zentren, Schloß Borbeck und Umfeld (1,22 Mio.) sowie
  • Soziale Stadt Essen-Altenessen / Nordviertel (0,73 Mio.)

    dabei und erhält einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 6.927.000 Euro.

    „Trotz schwieriger Haushaltslage setzt das Land mit den Projekten wichtige Impulse für die integrierte Stadtentwicklung in den Städten und Gemeinden unseres Landes. Die Kommunen stehen vor großen Herausforderungen zur Bewältigung des demo¬graphischen Wandels und der Klimafolgenpolitik. Das Land tut deshalb gut daran, Investitionen in die Zukunft der Kommunen nachhaltig zu unterstützen“, so die Abgeordneten Hilser und Kutschaty.

    Immerhin 171 Millionen Euro werden insgesamt in diesem Jahr zur Verfügung gestellt, woran sich das Land NRW mit 96 Millionen Euro beteiligt. Darunter auch wieder Maßnahmen der „Sozialen Stadt“ sowie des „Stadtumbau West“, mit dem Anliegen von Wohnungs- und Städtebau quartiers¬bezogen miteinander verzahnt und die soziale Stabilisierung gefördert werden soll.