


Über perfektes Wanderwetter freuten sich die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der traditionellen Frühjahrswanderung der SPD Ortsvereine Schönebeck/Bedingrade und Mülheim-Winkhausen. Mit dabei waren auch der SPD-Landtagsabgeordnete und Landesjustizminister, Thomas Kutschaty, sowie der SPD-Bundestagsabgeordnete, Arno Klare. Beim abschließenden Grillen auf dem Festplatz der Bergbaukolonie freuten sich alle noch über einen Überraschungsgast: Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß, der zwischen zahlreichen Terminen einen kurzen Stopp in Schönebeck einlegte.
Bei der diesjährigen Wanderung stand die Fahrradtrasse entlang der ehemaligen Rheinischen Bahn im Fokus. „Hier entsteht mit EU-Fördermitteln sowie der Unterstützung des Landes eines der wichtigsten Radwegeprojekte des Regionalverband Ruhrgebiet“, wusste der Vorsitzende der SPD-Schönebeck/Bedingrade, Bernd Quildies zu berichten. Der Radweg "Rheinische Bahn" bildet das westliche Teilstück des Radschnellweges Ruhr, der parallel zur A 40/B1 verlaufen soll.
Bis nach Heißen ist der Radweg mittlerweile gekommen. Im Mai wurde der Lückenschluss zwischen Essen und Mülheim gefeiert. Inklusive des Abzweigs zum Frohnhauser Weg, der weiter auf die Grugatrasse führt und den Essener Westen erschließt. Hier schlossen sich dann auch weitere Mitwanderer aus der SPD- Frohnhausen an, die dann den restlichen Weg durchs Winkhauser Tal und wieder zurück nach Schönebeck absolvierten. Im Oktober wird die Radtrasse bis zur Mülheimer Innenstadt führen.
„Insgesamt ein wichtiges und beispielgebendes Infrastrukturprojekt für die Region“, zeigte sich Thomas Kutschaty überzeugt. „Im Übrigen auch für alle diejenigen, die lieber zu Fuß unterwegs sind. Denn der Weg ist auch für Fußgänger ausgebaut und lädt zum Wandern im wunderschönen Grenzgebiet zwischen Essen und Mülheim ein.“