Landesregierung bringt Schulsanierungsprogramm auf den Weg

„Das Milliarden-Investitionsprogramm von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ist eine gute Nachricht für NRW und unsere Heimatstadt. In den kommenden vier Jahren werden landesweit insgesamt zwei Milliarden Euro bereitgestellt, um Schulen zu sanieren und optimal auszustatten“, freuen sich die Essener SPD-Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp, Dieter Hilser, Thomas Kutschaty und Peter Weckmann über die Initiative der Ministerpräsidentin.

„Auch für Essen bietet das Programm die große Chance, sich daran zu beteiligen. Jetzt geht es darum, dass sich die Städte und Gemeinden als Schulträger mit Projekten und Konzepten vorbereiten, wenn es nach den Sommerferien losgeht.“

„Mit dem Geld können die Kommunen ihre Schulen renovieren, beispielsweise neue Fenster einbauen oder auch die Klassenzimmer mit WLAN ausstatten. Auch das für Essens Schulen wichtige Thema der Sanierung der Schultoiletten kann so weiter vorangetrieben werden. Erst jüngst hat die SPD-Ratsfraktion dieses Thema wieder in den Fokus gerückt. Dieses Programm der Landesregierung unterstützt diese Anstrengungen in hervorragender Art und Weise“, so die Einschätzung der Abgeordneten.

Zum Hintergrund: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat das Programm „Gute Schule 2020“ vorgestellt. Es sieht für die kommenden vier Jahre jeweils 500 Millionen Euro vor, die von der NRW.Bank zinsfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Tilgungszahlungen wird das Land übernehmen. Die konkreten Konditionen für das Programm werden in der Sommerpause erarbeitet. Es richtet sich an alle Städte und Gemeinden, ausdrücklich auch an die Stärkungspaktkommunen wie zum Beispiel Essen.