Mit Feldmäusen und Löwen Begeisterung am Lesen wecken

Landtagsabgeordneter Thomas Kutschaty beteiligte sich am Bundesweiten Vorlesetag in Essen-Dellwig

Bereits zum 14ten Mal haben die Stiftung Lesen, die Wochenzeitung „Die Zeit“ und die Deutsche Bahn Stiftung den Bundesweiten Vorlesetag ausgerufen. Auch der Essener SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Kutschaty hat sich gerne an dieser Aktion beteiligt. „Das Beherrschen der eigenen Sprache ist unverzichtbar für den späteren Bildungserfolg der Kinder. Das regelmäßige Vorlesen und später auch das selbständige Lesen sind hierfür ein wichtiger Baustein. Insbesondere das gemeinsame Lesen im Elternhaus fördert darüber hinaus noch das Familienleben. Leider ist das nicht mehr in allen Familien die Regel. Deshalb habe ich gerne meinen Beitrag dazu geleistet, dieses wichtige Thema in den Fokus zu rücken“, so Kutschaty.

Vorgelesen hat der Landtagsabgeordnete im Kinderhaus „FrechDachse“ des VKJ in seinem Wahlkreis in Dellwig. Ausgesucht hatten sich die Kinder die Bücher „Frederick“ und „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“. „Bewusst habe ich eine Einrichtung des VKJ besucht. Der Verein leistet in Essen und darüber hinaus einen unersetzlichen Beitrag zum Erziehungs- und Bildungsauftrag. Entwicklung wird hier als ganzheitlicher Prozess gesehen und das Kind in den Mittelpunkt gestellt. Besonders erfreulich finde ich, dass hier frisch gekocht wird. Mit knurrendem Magen lernt es sich nicht gut. Deshalb fängt gute frühkindliche Bildung schon bei gesundem und ausgewogenem Essen an“, führt Kutschaty aus.

Abschließend wagt der Landtagsabgeordnete einen kleinen Ausblick: „Ich bedanke mich bei den Kindern und den Erzieherinnen für die herzliche Aufnahme im Kinderhaus. Auch im nächsten Jahr bin ich wieder dabei und rufe dazu auf, sich breit an dieser Aktion zu beteiligen.“