Vertretung gesucht – Landtagsabgeordneter Thomas Kutschaty räumt drei Tage seinen Stuhl für eine Jugendliche/ einen Jugendlichen aus Essen

Vom 4. bis 6. Juli liegt das Durchschnittsalter im Düsseldorfer Plenarsaal deutlich unter 20 Jahren. Dann findet zum zehnten Mal der Jugendlandtag statt. „Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr einer Jugendlichen oder einem Jugendlichen aus Essen die Möglichkeit bieten kann, Politik drei Tage hautnah zu erleben“, so der Landtagsabgeordnete Thomas Kutschaty.

Kutschaty ruft die Jugendlichen aus Essen auf, sich für diesen Blick hinter die Kulissen zu bewerben: „Das ist wirklich Politik zum Anfassen. Drei Tage erlebt man, wie die Meinungsbildung in Parlamenten abläuft. Der Jugendlandtag wird sich genauso wie der ‚echte‘ Landtag mit verschiedenen Themen befassen, diese in Fraktion- und Ausschusssitzungen diskutieren und sich in Anhörungen von Experten beraten lassen. Die Beschlüsse aus der Plenarsitzung am letzten Tag des Jugendlandtags verschwinden übrigens nicht einfach in der Schublade. Die echten Abgeordneten werden sich anschließend im Hauptausschuss mit den Ergebnissen ihrer jungen Vertreterinnen und Vertreter befassen.“

Der Jugendlandtag findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. Juli statt. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sowie anteilige Fahrtkosten werden vom Landtag übernommen.

Bewerben können sich alle Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren. Neben den Kontaktdaten und dem Geburtsdatum sollte die Bewerbung auch ein paar Sätze dazu enthalten, warum man am Jugendlandtag teilnehmen möchte. Die Unterlagen können entweder per Mail an thomas.kutschaty@nulllandtag.nrw.de oder per Post an Thomas Kutschaty MdL, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf gerichtet werden. Bewerbungsschluss ist der 14. Mai 2019.