30.06.2021 Vom #Landtag in #Düsseldorf ging es weiter zu einer Berufsschule in #Krefeld und dann auf zum Hüttenwerk Krupp Mannesmann in #Duisburg.
Bei unseren Gesprächen mit Auszubildenden und Arbeitnehmer*innen ging es vor allem um ein Thema: die #Zukunft der #Arbeit.
Wie schaffen wir es, junge Menschen fit für das Arbeitsleben zu machen? Wie können wir sie so ausbilden, dass sie für die sich ständig wandelnde Arbeitswelt bereit sind?
Für Olaf Scholz und mich ist klar, das gelingt nur mit top digitaler Infrastruktur in Schulen und zu Hause. Mit Olaf Scholz als Kanzler bekommen deshalb alle Schüler*innen und Auszubildenden digitale Endgeräte und Zugang zum Wlan.
Und was ist mit den guten und fair bezahlten Arbeitsplätzen der Menschen in der Stahlbranche? Wird es die auch noch für zukünftige Generationen geben?
Wenn es nach Olaf Scholz und der #SPD geht, dann auf jeden Fall.
Denn auch wenn die Stahlbranche heute noch hohe Emissionswerte hat, kann das mit Innovation und Technik bald ganz anders aussehen.
Die Mitarbeiter vom Hüttenwerk Krupp Mannesmann haben uns eindrucksvoll geschildert, dass Wasserstoff die Zukunft für den Stahlstandort Deutschland ist.
Klimaschutz und die gute Arbeit von morgen stehen sich also nicht im Weg, sie bedingen sich sogar gegenseitig.
Ich bin stolz auf die Menschen in Nordrhein-Westfalen, die schon heute mit ihrer Ausbildung und ihrer Arbeit Zukunftswege gehen.
Wir Politiker*innen müssen sie dabei unterstützen. Dabei setze ich auf unseren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Mit ihm und seiner klugen und vorausschauenden Politik ist Deutschland für die Zukunft gewappnet.
Gestern haben Nadja Lüders MdL und ich Olaf Scholz unser #NRW gezeigt.
