18.07.2021 Unsere #Solidarität gilt zudem denjenigen, die von jetzt auf gleich alles verloren haben. Ich bin heute in Bad Münstereifel, #Eschweiler und #Stolberg vor Ort gewesen, um mir ein Bild zu machen, wie diese Solidarität im Land weiter organisiert werden kann.
Ich bin gerade zu Hause angekommen und muss sagen: Wow. Das großartige Zusammenspiel von #Bundeswehr, #Feuerwehr, #THW allen Hilfsorganisationen, den Nachbarn, Kommunen, ehrenamtlich Freiwilligen und und und… das schafft gerade in traurigen Stunden Hoffnung.
Deshalb bin ich auch sehr froh, dass Kanzlerin #Merkel und Finanzminister #Scholz heute massive finanzielle Unterstützungen zugesagt haben, um die Orte wieder aufzubauen und den Menschen zu helfen.
Für uns im Land gilt es nun, diese Vorlage aufzunehmen, damit Hoffnungen Realität werden. Denn ohne eigene Anstrengungen auch aus NRW wird es nicht klappen. Alle politischen Ebenen sind jetzt gefragt, um die Betroffenen mit ihrem Engagement nicht allein zu lassen.
Ich bin dazu parteiübergreifend mit vielen Bürgermeister*innen und Landräten in Kontakt – auch zur Frage, wie Städte, Gemeinden und Kreise beim Klima- und Hochwasserschutz besser unterstützt werden können.
Fest steht: Dieses #Unwetter wird Nordrhein-Westfalen noch lange beschäftigen. Aber wir müssen und wir werden den #Wiederaufbau zusammen hinbekommen.
#hochwasser #hochwasser2021
Mehr als 150 Menschen vor allem in #NRW und Rheinland-Pfalz haben ihr Leben verloren, Dutzende werden vermisst. Der Schock der ersten Tage weicht immer mehr der Trauer, weshalb unsere Mitgefühl für die Angehörigen an erster Stelle steht.
