Mein Tag im Rhein-Erft-Kreis hat mit einem Besuch bei einem Projekt für regionales Energiemanagement begonnen. Hier gehen Klimaschutz und Energiesicherung Hand in Hand, indem ein kommunaler Energieplan entwickelt und wichtige Daten zum Ausbau erneuerbarer Energien gesammelt werden.
Ich will, dass NRW wieder Vorreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien wird. Für ein klimaneutrales NRW möchte ich die Planungs- und Bauvorhaben beschleunigen und die Nutzung von Windkraft, Wasserstoff und Solarenergie ausbauen. Nur so können wir klimaneutral und unabhängig von fossilen Energieträgern werden, die Preise stabilisieren und Arbeitsplätze sichern.
Mein zweiter Halt an diesem Tag war in einer AWO-Kindertagesstätte. Die Beschäftigten schilderten mir eindrucksvoll die aktuelle Situation. Neben dem Fachkräftemangel fordern sie der zusätzliche Betreuungsaufwand und die Corona-Schutzmaßnahmen. Und auch Putins-Angriffskrieg in der Ukraine schlägt sich in ihrem Arbeitsaufwand nieder: Zum einen, weil absehbar mehr Kinder betreut werden müssen. Zum anderen, weil auch die Erzieherinnen und Erzieher geschult werden müssen, wie sie mit die den Kindern den Krieg verarbeiten können. Ich bin den Beschäftigten für ihren liebevollen Einsatz dankbar. Ich werde als Ministerpräsident dafür sorgen, dass wir sie bei den Herausforderungen nicht alleine lassen.
Der Abschluss des Tages stand erneut im Zeichen der Energiewende: Mit den Landtagskandidierenden im Rhein-Erft-Kreis habe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaften getroffen. Wir waren uns einig, dass wir keine unsinnige Grundsatzdiskussion über die Verlängerung der Atomkraft brauchen, sondern einen wirksamen Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir brauchen neue Investitionen und Arbeitsplätze vor Ort, um denjenigen, die ihr Geld heute durch die Verstromung von Kohle verdienen, auch in der Zukunft gute Arbeitsplätze bieten zu können. Ich will diese Planungssicherheit herstellen und dafür auch die Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen, damit die Transformation unserer Arbeitswelt gelingt.