Unser Plan ist ambitioniert. Aber gegen hohe Mieten hilft nur die Schaffung von neuem Wohnraum. Ich will als Ministerpräsident dafür sorgen, dass wir 100.000 neue Wohnungen in jedem Jahr in NRW bauen, von denen 25.000 Sozialwohnungen werden. In den letzten Wochen haben wir unseren «NRW-Plan: 10 Punkte für das Wohnen von morgen!» erarbeitet, im engen Austausch mit unserer Bundesbauministerin Klara Geywitz und Sören Link, der als Duisburger Oberbürgermeister stellvertretend für viele Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker seine Sicht eingebracht hat.
Ein wichtiger Punkt unseres Plans: Die Wohnungsbauunternehmen fördern, für die der Mensch statt der Profit im Mittelpunkt steht. Im Duisburger Norden schafft die kommunale Wohnungsbaugesellschaft neuen, qualitativ hochwertigen Wohnraum und wertet damit eine ganze Gegend auf. Das Unternehmen investiert aber nicht nur in den Neubau, sondern auch in den Bestand: Gemeinsam mit Klara Geywitz, Sören Link und den Duisburger Landtagskandidierenden durften wir uns die Modernisierung des City Wohnparks anschauen. Die Hochaussiedlung mit ihren über 300 Wohnungen wir derzeit mit viel Einsatz saniert. Auch hier wird durch die Sanierung der ganze Stadtteil aufgewertet. Der Blick in den Sonnenuntergang vom Dacht des Hochhauses war zudem ein besonderes Highlight.
Klar ist: Kommunen brauchen Raum, um neuen Wohnraum zu schaffen. Auf insgesamt 60 Hektar brachliegender Bahnfläche entsteht im Duisburger Süden mit «6-Seen-Wedau» eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in NRW. Auf einem Teil des Areals sollen 3.000 Wohnungen entstehen. Hier wird Fläche reaktiviert, genauso wie auf der angrenzenden Fläche Wedau-Nord, die zum Technologie-Quartier entwickelt wird. Ein Beweis dafür, wie sehr Stadtplanung und die Schaffung von neuem, energetischen Wohnraum Hand in Hand gehen können. Auch eine alte Industriehalle wird bei den Überlegungen berücksichtigt. Ich bin mir sicher: Dieses Projekt hat Potenzial. Hier entsteht Zukunft.

Unser Plan für die Schaffung von neuem Wohnraum liegt vor. 100.000 Wohnungen können wir nur in einer gemeinsamen Kraftanstrengung schaffen: Bund, Land, Städte und Gemeinden müssen eng zusammenarbeiten. Dafür brauchen wir einen guten Austausch – nicht nur mit Olaf Scholz und Klara Geywitz, die zusammen die ambitionierten Pläne der neuen Bundesregierung umsetzen, sondern auch mit den kommunalen Spitzen in den Städten und Gemeinden.