NRW-Tour: Mit Jan van den Hurk und Renate Wallraff in Aachen

Nachdem ich am Morgen und Vormittag bereits mit Stefan Kämmerling und Eva-Maria Voigt-Küppers in der Städteregion Aachen unterwegs war, ging es am Nachmittag weiter nach Aachen. Dort angekommen, hatte ich mit dem örtlichen Kandidaten Jan van den Hurk eine kleine Premiere in diesem Wahlkampf: im Aachener Westen habe ich den ersten Haustürwahlkampf in diesem Jahr gemacht. Mit Flyern und Blumengrüßen im Gepäck ging es so bei strahlendem Sonnenschein von Tür zu Tür – immer mit einem offenen Ohr für die Sorgen und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner. Und auch hier wurde wieder klar: der Frust über die aktuelle Landesregierung ist groß und dementsprechend hoffnungsvoll blicken die Menschen auf die Wahl am 15. Mai.


Anschließend fuhr ich zu Renate Wallraff in den zweiten Aachener Wahlkreis. Gemeinsam besuchten wir den Sozialdienst katholischer Frauen, dem Träger eines von zwei Frauenhäusern in der Stadt. Hier gibt es 10 Wohnplätze, an denen von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder unterkommen können. Vor allem war es wirklich beeindruckend, zu sehen wie aufopferungsvoll sich die Mitarbeiterinnen um die Frauen kümmern, denn das ist ganz eindeutig kein Job, in dem man nach Feierabend einfach so abschalten kann. Durch Subventionierungen des Landes beträgt der Tagessatz für die Unterbringung in dem Frauenhaus aktuell ungefähr 43 Euro. Für mich ist klar: Wir müssen allen betroffenen Frauen einen kostenlosen Platz ermöglichen, denn kein Opfer von Gewalt soll sich aus Kostengründen dem Täter aussetzen müssen.
An über 30 Orten in ganz Nordrhein-Westfalen veranstalteten Die Falken an diesem Samstag Kinderfeste – auch im sozial benachteiligten Stadtteil Aachen-Forst. Und so besuchten die Aachener Kandidaten und ich das kleine Spielplatzfest, wo es rund um den Bauwagen der Falken tolle Spielangebote, Kuchen und Saft für die Kinder gab. Die Kinder hatten den ganzen Tag schon Plakate gebastelt und Aktionen vorbereitet, um dann ihre Forderungen vorzutragen, die ganz vielfältig sind: Eine Ampel auf ihrem Schulweg, neue Spielgeräte oder moderne Schulgebäude. Zum Abschluss gab es für die Kinder – ganz falkentypisch – Stockbrot am Lagerfeuer. Das war wirklich ein gelungenes Fest, liebe Aachener Falken.