„Wir wollen keine Hilfen, wir wollen endlich wieder arbeiten“ – das habe ich vom Schaustellerpräsident Albert Ritter während der #Corona-#Pandemie häufig gehört.

07.05.2022 Und ich konnte seine Sorgen und Nöte sehr gut verstehen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, gestern gemeinsam mit ihm, Richard Müller, Klaus Pfahl, Sebastian Fiedler und vielen anderen die #HappyDays in #Dellwig in meinem #Heimatwahlkreis zu eröffnen 🎡 Schön, dass den Schaustellerinnen und Schaustellern im wahrsten Sinne des Wortes wieder Boden unter den Füßen gegeben wurde.
Danke an alle Beteiligten, die dieses Fest unter freiem Himmel möglich gemacht haben. Danke, dass hier den Menschen und insbesondere den Kindern nach so schweren zwei Jahren an den Fahrgeschäften 🎠 , Imbiss- und Getränkeständen und anderen Buden endlich wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wurde. Die Happy Days am Festplatz an der Donnerstraße in Essen sind übrigens noch bis zum 9. Mai einen Besuch wert. Schaut doch mal vorbei.
Bei unseren Plänen für ein NRW von morgen haben wir die schwierige Situation des Deutscher Schaustellerbund e.V. und der Veranstaltungsbranche allgemein übrigens vor Augen:
▶️ Im Zuge der Corona-Pandemie wirtschaftlich gefährdete Branchen wie #Gastronomie, #Schaustellerinnen und #Schausteller, #Veranstalterinnen und #Veranstalter werden wir unterstützen, um die negativen Folgen der Pandemie aktiv zu bekämpfen.
▶️ Dazu werden wir ein aus dem NRW-Corona-Rettungsschirm finanziertes Programm für den wirtschaftlichen und sozialen #Neustart in NRW auf den Weg bringen. Dazu werden wir prüfen, ob der Corona-#Rettungsschirm über 2022 hinaus genutzt werden kann, um einen wirklichen Neustart aus der Krise zu meistern. Auch hier können andere Bundesländer Vorbild sein.
▶️ Gleichzeitig werden wir einen Tilgungsplan zur Rückzahlung der „Coronaschulden“ des Landes vorlegen.