Als Ministerpräsident werde ich dafür sorgen, dass wir die erneuerbaren Energien ausbauen und für Energiesicherheit sorgen. Das steht ganz oben auf meiner Liste. Zu groß ist die Abhängigkeit vom russischen Energieimporten. Wir brauchen andere Möglichkeiten, unsere Energie zu generieren – möglichst in Deutschland selbst. Ich bin immer interessiert an neuen Ideen und spannenden Projekten, denn wir können von den besten Beispielen lernen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, mit der Recklinghäuser Kandidatin Anna Teresa Kavena das Heizwerk der Firma Ökotech in Recklinghausen-Suderwich zu besuchen. Die Firma produziert dort Energie, indem Altholzbestände verbrannt werden. So lassen sich sowohl Strom als auch Fernwärme ins Netz einspeisen. Der Ertrag ist so groß, dass alle Privathaushalte in Recklinghausen damit versorgt werden können. Nachhaltig ist dieser Ansatz dabei insofern, als dass Holz aus Entsorgungsbetrieben verbrannt wird.
Beim Besuch der Öfen und der Turbinenhalle konnte ich direkt bei der Energiegewinnung zuschauen – das war echt laut und warm. Trotzdem hat mich die Besichtigung wirklich beeindruckt, denn diese Anlage ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir in Zukunft unsere Energieversorgung kleinteiliger und breiter aufstellen können. Ich denke, ein Energiemix ist eine gute Vision für unsere Zukunft. Und gerade, wenn die Sonne mal nicht scheint oder es keinen Wind gibt, ist es gut, Energie aus Kraftwerken wie dem in Recklinghausen beziehen zu können.