Übersicht

Pressespiegel

Bürgerstiftung Mülheim verleiht Preise an junge Vorbilder

VON Martin Krampitz. MÜLHEIM. Zum fünften Mal hat die Bürgerstiftung Mülheim vier junge Leute mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet. Den gab es in den Kategorien besondere Leistungen in den Geistes- und Naturwissenschaften, sowie für Zivilcourage und soziales Engagement. Die Bürgerstiftung…

Benefizkonzert für Haiti war voller Erfolg

"Damit haben wir alle nicht gerechnet", freuten sich am heutigen Montag, 8. Februar, die Organisatoren eines Benefizkonzertes für Haiti, als Kassensturz über die Einnahmen des Abends beim Deutschen Roten Kreuz in Essen gemacht wurde. Fast 2.300 € waren nämlich am…

Dieser Schlag kann jeden treffen

VON MARKUS GRENZ Borbeck. Beunruhigt, besorgt, zum Teil verärgert: So könnte man die Atmosphäre schildern, die wie ein unsichtbares Gewicht im Saal hängt, in dem kein einziger freier Sitzplatz mehr zu ergattern ist. Über 100 Gäste sind der Einladung der…

Von der Schulbank ins Parlament

Von Pascal Hesse Sie sind jung, an Politik interessiert und wollen mehr über die Arbeit ihrer Abgeordneten im Düsseldorfer Parlament erfahren: Beim zweiten Jugend-Landtag ging’s vom 28. bis zum 30. Juni für sieben Jugendliche von der Schulbank direkt auf die…

Auf den Spuren von Kutschaty und Kuhmichel

Drei Tage lang diskutieren, debattieren und argumentieren wie die echten Abgeordneten im NRW-Landtag in Düsseldorf – für Kevin Laabs und Constantin Wurthmann, beide Schüler der elften Klasse am Don-Bosco-Gymnasium, wurde das Realität. Beim Jugend-Landtag durften die beiden Schüler jeweils einen…

Spielerisch lernen, wie Politik funktioniert

„Darf ich um Ruhe bitten”, verschafft sich Bürgermeister Norbert Kleine-Möllhoff im Ratssaal Gehör, Die Gespräche nehmen ab. Gebannt blicken die Anwesenden zu ihm nach vorne: „Hiermit eröffne ich die Sitzung des Stadtrats”, bekundet der Bürgermeister, wohl wissend, dass vor ihm…

MGB-Schülerinnen fit fürs Leben

„Die Fit for Life AG war für uns ein echtes Highlight in diesem Schuljahr“, so die klare Aussage der Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck (MGB), die im Landtag an der Abschlussveranstaltung der AG teilnahmen, zu der die Sparda-Bank eingeladen hatte. Ministerialrat…

Wählen gehen im Vier-Wochen-Takt

Das Urteil ist gesprochen: Das Landesverfassungsgericht hat die Klage von SPD und Grünen in vollem Umfang abgewiesen. Das bedeutet, dass die Kommunalwahl am 30. August stattfindet (nicht gleichzeitig mit der Bundestagswahl am 27, September) und es keine Stichwahl um das…

Jeder fünfte ein „Hochbetagter”

VON DENNIS VOLLMER „Norbert, erklär‘ uns doch mal das Wohn- und Teilhabegesetz”, Hannelore Kraft fährt die Stimme tief herunter auf die sonore Schröder-Lage. Im locker-souveränen Ton ist Podiumsmoderator und SPDler Thomas Kutschaty vorerst „abgelöst”, aber schließlich erwarten die Genossen und…

Lernen, wie Politik funktioniert

VON PASCAL HESSE Wie funktioniert der Stadtrat, wer wählt ihn und welche Befugnisse und Aufgaben hat der Oberbürgermeister? All das lernen 40 Schüler an der Gesamtschule Nord momentan beim „Planspiel Kommunalpolitik" der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) kennen: „Die Jugendlichen fragen sich, wer…

Ex-Patienten müssen ihre Akten kaufen

Bochold. Das Thema „Bethesda-Krankenhaus und seine Folgen" beschäftigt Patienten, und Politiker bereits seit Jahren. Die Schließung des nicht nur in der Nachbarschaft angesehenen Hauses war für den Stadtbezirk eine Tragödie. Die „unglaublichen Abwicklung eines Krankenhausbetriebes durch die Verantwortlichen, hat weitere…

Es geht um die nackte Existenz

MARCUS SCHYMICZEK Es ist wie am Morgen nach einer durchzechten Nacht. Der Schädel brummt, die Zunge ist belegt, der Geschmack fade. Ach, wäre das doch nur ein schlechter Traum. So oder ähnlich muss sich gestern Klaus Beyhoff gefühlt haben. Als…

„Katastrophe für den Nordwesten“

Als „Katastrophe", nicht nur für Altenessen, sondern für den ganzen Essener Nordwesten, sieht Günter Gerdiken, Vorsitzender der „Interessengemeinschaft Altenessen", das Aus für die Hertie-Häuser dort und in Borbeck. „Zugleich bedeutet das einen Riesen-Vorteil für das Oberhausener Centro", betont der Kaufmann…

„Keine Absprachen“

VON JOHANNES NITSCHMANN Düsseldorf. NRW-Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter (CDU) hat Darstellungen zurückgewiesen, dass sich die Staatsanwaltschaft bei der Steueranklage gegen Ex-Postchef Klaus Zumwinkel bereits mit der Verteidigung auf eine zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe verständigt haben soll. "Von Absprachen ist mir nichts…

Ministerin: Keine Gerichtspanne bei Zumwinkel

„Es gibt keinen Anlass für Spekulationen über dunkle Machenschaften im Hinblick auf das BGH-Urteil”, machte Müller-Piepenkötter klar. Auch sei die Strafzumessung keine mathematische Aufgabe, bei der bis 990 000 Euro eine Strafe zur Bewährung ausgesetzt werden müsse und bei einer…

Zumwinkel-Panne „ganz normal“?

Von Theo Schumacher Trotz der vermeintlichen Justizpanne im Falle Klaus Zumwinkel wird der frühere Postchef nicht zwangsläufig ohne Haftstrafe davonkommen. „Bei der Strafzumessung können verjährte Taten mit berücksichtigt werden”, stellte NRW-Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter (CDU) im Rechtsausschuss des Landtags klar. Bei…

SPD: „Richter und Fahnder haben kollektiv gepennt“

Von Theo Schumacher "Bei der Strafzumessung können verjährte Taten mit berücksichtigt werden", stellte NRW-Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter (CDU) gestern im Rechtsausschuss des Landtags klar. Bei der Teilverjährung im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren gegen Zumwinkel (WR berichtete) sei nichts passiert, "was auch…

SPD-Innenexperte für Verbot von HDJ

Düsseldorf (RPO). Der SPD-Innenexperte Thomas Kutschaty fordert ein Verbot des rechtsextremen Vereins Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ). NRW-Innenminister Ingo Wolf (FDP) müsse "Druck auf den zögerlichen CDU-Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble ausüben, damit diese Organisation schnell verboten wird". Dies sagte Kutschaty der Nachrichtenagentur…

Rechtsradikale Zeltlager für den braunen Nachwuchs

Bielefeld (nw). Nach dem Verbot des Neonazi-Bildungszentrums Collegium Humanum in Vlotho im Mai mehren sich in der Politik Stimmen, auch die rechtsextreme sogenannte "Heimattreue Deutsche Jugend" (HDJ) zu verbieten. Von Matthias Bungeroth Doch die von vielen Experten als rechtsextrem eingestufte…

Termine