Ich bin der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Essen I (65). Dahinter verbergen sich der Essener Norden und Nordwesten.
Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Orte und finden Links zu den Websites der SPD-Ortsvereine:
Altenessen-Nord und Altenessen-Süd | SPD-Ortsverein
Bergeborbeck und Borbeck| SPD-Ortsverein
Die Vielfalt des Ruhrgebiets spiegelt sich …
… in den Menschen wider.
Die Menschen im Ruhrgebiet zeichnet aus, dass sie offen & ehrlich sind und sich nicht darum kümmern, wo jemand herkommt, welche Hautfarbe der Mensch hat oder welchen Glauben er vertritt. Wichtig ist, dass man sich auf einen verlassen kann, dass man sich untereinander hilft und somit Teil der Gemeinschaft ist. So auch in meinem Wahlkreis, denn hier leben Deutsche mit Türken, Polen und Menschen aus vielen anderen Nationen zusammen.
… in der urbanen Umgebung wider.
Das Ruhrgebiet ist geprägt vom Steinkohlebergbau, dessen Ära 2018 zu Ende ging. So ist auch mein Wahlkreis davon geprägt, wir haben dem Steinkohlebergbau viel zu verdanken.
Heute sind die alten Zechen alle nicht mehr in Betrieb, das bedeutet aber nicht, dass sie nicht genutzt werden. So werden zum Beispiel Zechen in Kulturzentren umgewandelt, manche bieten Führungen an und andere sind wiederum zu Sportstätten geworden.
Ebenso wie die Zechen tragen die Halden heute zum Stadtbild bei. Die Schurenbachhalde in Altenessen ist zur einer der meist besuchten Bergehalden im Ruhrgebiet geworden.
Einen ganz besonderen Charme entfalten die heutigen Wohngebiete der ehemaligen Bergbausiedlungen, wie die Mathias-Stinnes-Siedlung in Essen-Karnap.
Zusätzlich laden Parks und weitere Grünflächen zum Verweilen ein.
Für längere Spaziergänge oder Fahrradfahrten am Wasser kann ich den Emscher Park Radweg empfehlen. Er reicht von der Quelle in Holzwickede bis nach Dinslaken. Auch eine Wanderung durch das Winkhauser Tal lohnt sich.